Erschienen in der Axamer Zeitung Nr. 94
Dienstag, 15. Dezember 2015
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Bücherreihen-Challenge in der NMS Axams
In den letzten
beiden Wochen war die Bücherei mit der Bücherreihen-Challenge in
der NMS Axams zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler aller 15
Klassen konnten dabei in Form von kurzen „Dates“ verschiedene
Bücherreihen kennenlernen und ein Voting für ihre Favoriten
abgeben. Insgesamt wurden 23 Reihen von 20 Personen (darunter auch 8
SchülerInnen) vorgestellt und die Begeisterung war bei allen
Beteiligten groß. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit
der NMS!
Vielen Dank an Nina Madl für die Idee und die tolle Organisation!
Vielen Dank an Nina Madl für die Idee und die tolle Organisation!
Montag, 2. November 2015
Vortrag: Leg doch endlich mal das Handy weg!
Die Zweigstelle AXAMS des Katholischen Familienverbandes
und die Öffentliche Bücherei Axams
laden ein:
zum Vortrag für Eltern und Interessierte
„Leg doch endlich mal das Handy weg!“
98 % aller Jugendichen zwischen 12 und 18 Jahren haben ein
Smartphone. Soziale Medien, Youtube und Spiele reichen weit in den
Familienalltag hinein. Wie gehen wir damit um?
Referenten:
Dr. Christian Hiltpolt
Leiter der Erziehungsberatung des Landes Tirol
Mag.a. Miriam Pöschl
Datum: 16. November 2015
Zeit: 20:00
Mehrzweckraum der Gemeinde
Sylvester Jordan Str.12, Axams
Freitag, 23. Oktober 2015
Erweiterte Öffnungszeiten ab November 2015
Wir freuen uns über die vielen Besucher in unserer Bücherei.
Um einen Bücherei-Besuch noch leichter zu ermöglichen, gibt es ab November erweiterte Öffnungszeiten, und zwar
Dienstag: 10 - 15 Uhr
Mittwoch: 16 -18 Uhr
Freitag: 15 - 19 Uhr
Um einen Bücherei-Besuch noch leichter zu ermöglichen, gibt es ab November erweiterte Öffnungszeiten, und zwar
Dienstag: 10 - 15 Uhr
Mittwoch: 16 -18 Uhr
Freitag: 15 - 19 Uhr
Sonntag, 18. Oktober 2015
Preis der Jugendjury 2015
Jugendliche haben das Buch von David Levithan: »Letztendlich sind wir dem Universum egal« zum besten Jugendbuch des Jahres 2015 gewählt.
Was muss es für ein Gefühl sein, wenn man jeden Morgen beim Aufwachen erst einmal herausfinden muss, wer man an diesem Tag ist?

Was muss es für ein Gefühl sein, wenn man jeden Morgen beim Aufwachen erst einmal herausfinden muss, wer man an diesem Tag ist?
Dienstag, 13. Oktober 2015
Bücher der 3ma der NMS Axams in der Bücherei
Die Schülerinnen und Schüler der 3ma der NMS Axams haben im letzten Schuljahr selbst "Bücher" geschrieben. Diese tollen Werke können in der Bücherei bewundert werden!
Danke den Autorinnen und Autoren und ihrer Lehrerin Helga Fagschlunger!
Danke den Autorinnen und Autoren und ihrer Lehrerin Helga Fagschlunger!
Donnerstag, 8. Oktober 2015
Literaturnobelpreis für Swetlana Alexijewitsch
Der Literaturnobelpreis 2015 geht an die Weißrussin Swetlana Alexijewitsch.
Sie steht für eine Erzählform, die sie selbst "Roman in Stimmen" nennt.
Eines der bekanntesten Werke heißt "Zinkjungen". (Die Welt)
Sie steht für eine Erzählform, die sie selbst "Roman in Stimmen" nennt.
Eines der bekanntesten Werke heißt "Zinkjungen". (Die Welt)
Dienstag, 29. September 2015
Mit einem Koffer voll Hoffnung auf der Flucht
AutorIn: Christina Repolust
Quelle: http://www.wirlesen.org/artikel/was-lesen/kinder-jugendmedien/themenschwerpunkte/mit-einem-koffer-voll-hoffnung-auf-der-flucht
Donnerstag, 10. September 2015
Lesen erweitert den Horizont - www.onleihe.at/tirol
Die Onleihe e-Book Tirol ist ein Angebot
der teilnehmenden öffentlichen
Bibliotheken Tirols sowie der Universitäts-
und Landesbibliothek Tirol, mit
dem Sie digitale Medien (eBooks, ePaper,
eAudios, eMusic und eVideos) herunterladen
und ausleihen können. Ab 5. Oktober 2015 nimmt auch die
Öffentliche Bücherei Axams daran teil.
Das Projekt wird zur Gänze vom Land Tirol finanziert und steht für Nutzer/innen teilnehmender öffentlicher Büchereien sowie der ULB Tirol kostenlos zur Verfügung. Derzeit beinhaltet das Angebot ca. 2000 Titel; dieser Bestand wird laufend ergänzt.
Erscheint in der Axamer Zeitung Nr. 93
Was bedeutet Erziehungspartnerschaft?
Was bedeutet Erziehungspartnerschaft?
Referentin
Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-SchefflerLehrbeauftragte an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften - Herausgeberin versch. Publikationen wie z.B. „Die 5 Säulen der Erziehung“, „Die Würde des Kindes“, Artikel und Vorträge zum Thema Elternbildung
Inhalt
Was ist eine gute Erziehung und wie können Eltern und pädagogische Mitarbeiter/innen zum Wohl des Kindes zusammenarbeiten?“ Anhand der „ 5 Säulen einer guten Erziehung“ erläutert die Erziehungspädagogin und Autorin dieses Thema und weist besonders auf die Balance zwischen der nötigen Autonomie einerseits und „Bindung, Beheimatung, Wurzeln“ andererseits hin.Termin/Ort
- Montag, 28. September 2015, 20 Uhr: slw Elisabethinum
- slw Elisabethinum, Axams, Elisabethraum
- Zielgruppe: Mitarbeiter/innen pädagogischer Einrichtungen und Eltern
- Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 1. Juli 2015
Sommer . Sonne . Buch
Der Sommer ist die ideale Zeit, um Bücher zu lesen. Träge in der Sonne zu liegen, in eine Geschichte eintauchen und für längere Zeit zwischen den Seiten verschwinden …
Erschienen in der Axamer Zeitung Nr. 92
Erschienen in der Axamer Zeitung Nr. 92
Montag, 2. Februar 2015
Bücher sind „bärig“ – Ein neuer Bücherstuhl!
Aus aussortierten Büchern unserer Bücherei haben Iris Prast und Lukas Legner einen Bücherstuhl gebaut. Vielen Dank!
Erschienen in der Axamer Zeitung Nr. 91
Abonnieren
Posts (Atom)